• Persönliche Beratung 04761 979 400
  • Einfacher Überblick
  • Produkttester gesucht!
  • Oster-Aktion
  • 15 % Rabatt
Angebote in:
Angebote noch:

Sie erhalten 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment

Diese Fehler sind ein Sicherheitsrisiko

Autositze für Kinder müssen nicht nur zu Gewicht, Größe und Alter des Kindes passen. Für die Sicherheit spielt neben dem korrekten Einbau auch das richtige Anschnallen eine große Rolle.

Zu lockerer Sitz

Der Fahrzeuggurt sollte so straff gezogen werden, dass der Kindersitz sich – an der Rückenlehne gefasst – nicht merklich von der Fahrzeugsitzbank wegziehen lässt. Wenn vorhanden: Isofix erleichtert den orrekten und festen Sitzeinbau im Auto.

Zu lockerer Gurt

Der 5-Punkt-Gurt wird nicht straff genug festgezogen. Faustregel: Maximal drei Finger dürfen zwischen Schultergurt und Brustkorb des Kindes passen. Wenn ältere Kinder selbst ihren Gurt schließen wollen, müssen sich die FahrerInnen davon überzeugen, dass der Gurt auch tatsächlich straff sitzt.

Verdrehter Gurt

Das Verletzungsrisiko erhöht sich, da ein verdrehter Gurt bei einer Kollision tiefer in den Körper einschneidet und durch die Fehlbelastung des Materials auch früher reißen kann. Bei Verwendung eines 5-Punkt-Sicherheits- oder Positionierungsgurtes verhindert ein Gurtverbinder-Clip das gefährliche Verdrehen der Gurte.

Falscher Gurtverlauf

Achten Sie auf den korrekten Gurtverlauf gemäß Bedienungsanleitung des Kindersitzes. Durch die vorgesehenen Gurtführungen am Kindersitz ist ein optimaler Gurtverlauf gewährleistet. Der Schultergurt des 3-Punkt-Gurtes muss über die Mitte der Schulter, möglichst mittig über das Schlüsselbein verlaufen.

Nachlässige Handhabung

Zeitdruck und mangelnde Konsequenz führen oft zu „faulen Kompromissen“. Die Sicherung von Kindern im Auto wird in vielen Familien mit der Zeit immer nachlässiger gehandhabt, gerade wenn es mal wieder schnell gehen muss .

Dicke Kleidungsschichten

Daunenjacke, Anorak usw. sollen nicht zwischen Gurt und Kindeskörper liegen. Bei lockerem Gurt oder voluminöser Kleidung ist das Kind im Fall einer Kollision erheblich höheren Aufprallbelastungen ausgesetzt und kann vom Gurt nicht gehalten werden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
Dein WhatsApp-Kontakt zu
Saskia
von Thomashilfen
Saskia
Hallo und herzlich Willkommen bei Kinderreha24.de. Gerne beraten wir dich persönlich und freuen uns auf deine Nachricht!
Willkommen bei Kinderreha24.de! Du schreibst uns außerhalb unserer Öffnungszeiten. Bitte hinterlasse uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden. Vielen Dank!
whatspp icon whatspp icon