*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Dynamischer Sitz mit Neigung & Rotation
- Einfache Verstellung & Anpassung
- Optimale Unterstützung des Oberkörpers
- Hinweise zur Erstattung Information lesen
- Fachhändlersuche hier klicken und Fachhändler finden
- Persönliche Beratung 04761 979 400

Sehr leichter Gehtrainer mit dynamischer Oberkörperführung für kleine Kinder
Die stufenlose dynamische Einstellung des Meywalk 4 micro neigt den Oberkörper und das Becken nach vorne. Dadurch wird ein Bewegungsimpuls gesetzt, der das Gehen überhaupt erst ermöglicht bzw. deutlich erleichtert. Der Meywalk 4 micro ist wahlweise mit einem individuell anpassbaren Pelotten-Thoraxring (Innenumfang 70 - 85 cm) oder einem abschwenkbaren Thoraxring (Innenumfang 70 cm) erhältlich.
Vorteile & Funktionen
- Gehtraining in natürlicher, vorgeneigter Körperhaltung von Beginn an
- extra leicht durch Aluminium-Rahmen, lässt sich daher gut von kleinen Kindern lenken
- Thoraxring für umfassende Unterstützung des Oberkörpers, kann individuell angepasst werden
- einfache Verstellung und Anpassung des Sitzes – ohne Werkzeug an zentraler Mittelsäule
- gefederte Sitzeinheit und große Schrittbreite unterstützen physiologisches Lauftraining
- schwenkbare Vorderräder mit Wandabweisern erleichtern das Lenken
Technische Daten
Meywalk 4 micro | |
---|---|
Sitzhöhe ¹ | 25 - 45 cm |
Sitzneigung nach vorne | 0° bis 15° |
Rahmenbreite innen | 42 cm |
Abstand Griff-Thoraxring | flexibel einstellbar |
Thoraxring abschwenkbar (Innenumfang) ² | 70 / 90 cm |
Thoraxring abschwenkbar (B x T) ² | 21 x 19 / 28 x 25 cm |
Thoraxring Pelotte (Innenumfang) ² | 70 - 85 cm |
Thoraxringhöhe ¹ | 52 - 65 cm |
Gesamtmaß (L x B) | 77 x 51 cm |
Reifengröße Ø vorne / hinten | 150 / 275 mm |
Gewicht | 13 kg |
Nutzergewicht ² | 10 - 60 kg |
HMV-Nr. | 10.46.02.3054 |
¹ gemessen mit halber Belastung der Druckfedern
² weitere Thoraxringe und Druckfedern für verschiedene Körpergewichte verfügbar
Grundausstattung
höhenverstellbares Fahrgestell | dynamischer, schmaler Sitz | absenkbare, gefederte Sitzeinheit | Hebearm zum Absenken des Sitzes | abklappbare Gesäßpelotte | abschwenkbarer Thoraxring oder Pelotten-Thoraxring, in verschiedenen Größen erhältlich | Druckfedern für verschiedene Körpergewichte | komfortabler Bremshebel | Rücklaufsperre | Schleifbremse | Wandabweiser | Vollgummibereifung
Allgemeine Fragen
Bitte beachten Sie stets das maximal zulässige Körpergewicht für die Nutzung eines Gehtrainers. Bei einer Überbelastung
könnten Verbindungselemente brechen und in der Folge zum Sturz Ihres Kindes führen. Nähere Angaben finden Sie in
der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild an dem Gestell des Gehtrainers.
Gehtrainer werden auf ihre Kippstabilität geprüft und nur für den Gebrauch zugelassen, wenn sie den geforderten Kipptest bestanden haben. Dennoch sollten Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt mit einem Gehtrainer laufen lassen. Des Weiteren sollten Sie Gehtrainer nicht auf sehr unebenem oder stark abfallendem Untergrund verwenden.
Die Einstellungen und Anpassungen des Gehtrainers an die Fähigkeiten und das Wachstum Ihres Kindes sind grundsätzlich durch geschulte bzw. eingewiesene Fachleute vorzunehmen (z.B. Medizinprodukte-Berater des Sanitäts-Fachhandels oder Therapeuten).
Gehhilfen sind Hilfsmittel, bei denen das Kind keine weiteren Befestigungen benötigt, sondern vor allem eine sichernde Funktion zum Aufstützen brauchen. Bekanntestes Beispiel ist ein „Rollator“, den viele aus der Reha-Versorgung für Senioren kennen.
Gehtrainer sind Hilfsmittel, bei denen durch individuell anpassbare Zubehörteile und Stützfunktionen auch Kindern mit größeren motorischen Defiziten das Gehen ermöglicht wird.