*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Hinweise zur Erstattung Information lesen
- Fachhändlersuche hier klicken und Fachhändler finden
- Persönliche Beratung 04761 979 400

Mehr Bewegungsfreiheit beim Laufen.
Selbstbestimmt mobil sein.
Den Lebensraum erweitern.
Der Buddy Roamer bietet eine optimale Unterstützung beim Gehen, während die eigenen Ressourcen des Kindes bestmöglich genutzt werden. Durch den besonders großen Aktionsradius hat das Kind freies Blickfeld auf das, was vor ihm liegt. So werden Kommunikation und Interaktion sowie Spielen und Lernen gefördert – ganz ohne unnötige Bewegungseinschränkungen.
Der Buddy Roamer bietet dem Kind jederzeit stabilen Halt, sodass es sich sicher fühlen und unbeschwert bewegen kann. Aufgrund der kleinen, vorne schwenkbaren Räder müssen in puncto Wendigkeit dennoch keinerlei Abstriche gemacht werden.
Mit festgestellten Bremsen ist der Buddy Roamer sogar als Stehtrainer einsetzbar. Anpassungen können ganz leicht vorgenommen werden, auch während das Kind im Walker steht. Das spart Zeit und ist entspannter für Kind und Betreuer.
Funktionen
-
Sitzhöhe
Praktische Einstellung der Sitzhöhe mit Handkurbel (10 cm Spielraum) -
Individuelle Begurtung
Individuell anpassbare Oberkörper- und Beckenbegurtung -
Sicheres Laufen
Kippschutz sorgt für die nötige Sicherheit während des Laufens -
Dynamische Federung
Dynamische Federung lässt sich passend für jedes Kind einstellen -
Hinterradbremse
Sind die Hinterräder gebremst, wird aus dem Geh- ein Stehtrainer
Maximale Bewegungsfreiheit
Die dynamische Federung folgt dem Auf und Ab der Gehbewegungen ganz natürlich und gibt Impulse in Laufrichtung. Das Kind wird in seinen Bewegungen unterstützt, nicht blockiert.
Der Schwerpunkt verlagert sich mit den seitlichen Gewichtsverlagerungen des Kindes – Kind und Gehtrainer werden zu einer Einheit.
Grundausstattung
stabiles Gehgestell | anpassbare dynamische Federung | höhenverstellbarer Sitz | Kopfstütze | Oberkörper- und Beckenbegurtung | Kippschutz | Vorderräder mit Lenkstopp | Hinterräder mit Feststellbremse | Schiebegriff für Betreuer
Technische Daten
Gr. 1 | Gr. 2 | Gr. 3 | Gr. 4 | |
---|---|---|---|---|
Kopfstütze Höhe (in cm) | 70 - 130 | 80 - 140 | 110 - 200 | 110 - 200 |
Sitzhöhe (in cm) | 20 - 70 | 30 - 80 | 40 - 100 | 40 - 100 |
Thoraxbreite (in cm) | 15 - 23 | 21 - 36 | 25 - 40 | 30 - 50 |
Hüftbreite (in cm) | 15 - 23 | 21 - 36 | 25 - 40 | 30 - 50 |
Gesamtmaß (L x B in cm) | 84 x 67 | 84 x 67 | 91 x 81 | 91 x 81 |
Reifengröße Ø (in mm) | 200 | 200 | 200 | 200 |
Gewicht (in kg) | 22 | 22 | 25 | 25 |
max. Nutzergewicht (in kg) | 50 | 50 | 100 | 100 |
HMV-Nr. 10.46.02.3043
Allgemeine Fragen
Bitte beachten Sie stets das maximal zulässige Körpergewicht für die Nutzung eines Gehtrainers. Bei einer Überbelastung
könnten Verbindungselemente brechen und in der Folge zum Sturz Ihres Kindes führen. Nähere Angaben finden Sie in
der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild an dem Gestell des Gehtrainers.
Gehtrainer werden auf ihre Kippstabilität geprüft und nur für den Gebrauch zugelassen, wenn sie den geforderten Kipptest bestanden haben. Dennoch sollten Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt mit einem Gehtrainer laufen lassen. Des Weiteren sollten Sie Gehtrainer nicht auf sehr unebenem oder stark abfallendem Untergrund verwenden.
Die Einstellungen und Anpassungen des Gehtrainers an die Fähigkeiten und das Wachstum Ihres Kindes sind grundsätzlich durch geschulte bzw. eingewiesene Fachleute vorzunehmen (z.B. Medizinprodukte-Berater des Sanitäts-Fachhandels oder Therapeuten).
Gehhilfen sind Hilfsmittel, bei denen das Kind keine weiteren Befestigungen benötigt, sondern vor allem eine sichernde Funktion zum Aufstützen brauchen. Bekanntestes Beispiel ist ein „Rollator“, den viele aus der Reha-Versorgung für Senioren kennen.
Gehtrainer sind Hilfsmittel, bei denen durch individuell anpassbare Zubehörteile und Stützfunktionen auch Kindern mit größeren motorischen Defiziten das Gehen ermöglicht wird.